zum Inhalt zur Navigation

Kostenlose professionelle Beratung und Begleitung im Privatkonkurs! Vereinbaren Sie online einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: 01/24 5 24 – 60 100.

Über Uns

Die Schuldnerberatung Wien berät und begleitet in Wien wohnende Privatpersonen kostenlos auf dem Weg aus der Schuldenfalle. Sie ist eine Tochtergesellschaft des Fonds Soziales Wien (FSW), weitere Gesellschafter sind die Arbeiterkammer Wien und die Caritas der Erzdiözese Wien. Entstanden ist die Schuldnerberatung Wien durch einen Zusammenschluss der Schuldnerberatung des Fonds Soziales Wien mit dem Verein für Kredit- und Wiedergutmachungshilfe (KWH) im November 2005.

Staatlich anerkannte Schuldnerberatung

Kraft Bescheides des Justizministeriums ist die Beratungsstelle mit dem staatlichen Gütesiegel ausgezeichnet und dadurch eine staatlich anerkannte Schuldnerberatung. Weiters ist sie Mitglied der ASB Schuldnerberatungen GmbH, dem Dachverband aller österreichischen Schuldnerberatungen.

Kostenlose Beratung für in Wien wohnende Privatpersonen

Unsere MitarbeiterInnen unterstützen überschuldete Menschen in Wien dabei, die rechtliche und wirtschaftliche Situation zu klären. Gemeinsam mit den KundInnen werden individuelle Lösungsstrategien entwickelt. Wenn nötig, bietet die Schuldnerberatung Wien Unterstützung bei der Vorbereitung des Privatkonkurses und Begleitung im Konkursverfahren an.

Bitte beachten Sie: Die Schuldnerberatung Wien kann keine Kredite vermitteln, keine Bürgschaften übernehmen und auch keine finanzielle Unterstützung gewähren.

Zu den Angeboten der Schuldnerberatung Wien zählen:

  • Kostenlose rechtliche und finanzielle Beratung in allen Schuldenfragen, wie z. B. zu Inkassobüros, Lohnpfändung, Gerichtsvollzieher, Privatkonkurs, ...
  • Pfändungsrechner zur Unterstützung von Unternehmen bei Gehaltspfändungen von MitarbeiterInnen (www.drittschuldner.at)
  • Das Betreute Konto für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Zahlungsprioritäten zu erkennen, und von Wohnungslosigkeit bedroht sind
  • Praxisnahe Finanzbildung für Jugendliche

Wir versuchen darüber hinaus, durch Vortragstätigkeiten und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit der Entstehung von Schuldenproblemen vorbeugend entgegenzuwirken.

Grundsätze in der Schuldnerberatung

  • Freiwilligkeit
  • Ausschlaggebend sind Motivation und Mitarbeit der verschuldeten Person.
  • Die Schuldnerberatung gewährt keine finanzielle Unterstützung, vermittelt keine Kredite und übernimmt auch keine Bürgschaften.
  • Sie ist seriöser Partner für SchuldnerInnen und Gläubiger, sie ist zu Fairness und Verschwiegenheit verpflichtet.
  • Es müssen sowohl alle Schulden als auch das gesamte Einkommen und alle Ausgaben offengelegt werden.
  • Verlässlichkeit bei Terminen und sonstigen Vereinbarungen sind unabdingbar.
  • Lösungswege werden gemeinsam erarbeitet, bei mangelnder Mitarbeit kann die Beratungsstelle das Beratungsverhältnis abbrechen.
  • Angestrebt werden möglichst umfassende und dauerhafte Gesamtlösungen.

Jahresbericht 2021

Zahlen, Daten und Fakten über die Schuldnerberatung Wien aus 2021 finden Sie hier.

Mehr erfahren Sie im Jahresbericht der Schuldnerberatung 2021, im Jahresbericht des Betreuten Kontos 2021 und im FSW-Geschäftsbericht 2021.

Unsere Förderer

nach oben